Inhalt
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von ChatBots. Warum ausgerechnet Duck.ai von DuckDuckGo, wirst du dich fragen. Ob Duck.ai das Richtige für dich ist, hängt natürlich von deinen Aufgaben und Zielen ab. In diesem Artikel zeige ich dir, was die Vorteile sind und was die Gründe für den Einsatz sein können. Sei gespannt!
(Letzte Aktualisierung: 14.02.25)DuckDuckGo ist eine Suchmaschine und ein Browser. Datenschutz und Privatsphäre stehen dabei im Vordergrund. Das hat zur Folge, dass Werbung im DuckDuckGo-Browser größtenteils nicht angezeigt wird. Leider gibt es im Internet Webseiten, die mehr Werbung als nützliche Informationen enthalten. Jetzt hat DuckDuckGo eine KI-Chat-Funktion namens Duck.ai herausgebracht. Damit können Nutzer anonym mit verschiedenen KI-Sprachmodellen chatten, ohne dass personenbezogene vom Anbieter weiterverwendet werden.
Du hast nun verschiedene Möglichkeiten, diese KI-Funktion zu nutzen. Meistens findest du den KI-Chat oben rechts im Browser, wenn du die Seitenleiste ausklappst und dann die gewünschte Funktion auswählst. Oder du hast oben einen Button, der dich direkt in den Chat führt.
Die Benutzeroberfläche überrascht nicht wirklich. Sie sieht so aus, wie man es von anderen Chatbots kennt. An einigen Stellen wirst du sehen, dass auf den Datenschutz und den Schutz deiner persönlichen Daten geachtet wird. Aber dazu gleich mehr.
(1) Hier gibst du deine Anweisung oder Frage in das Eingabefeld ein.
(2) Du kannst zwischen verschiedenen Sprachmodellen wählen. Derzeit stehen vier KI-Modelle zur Auswahl: GPT-4o mini von OpenAI, Claude 3 Haiku von Anthropic, Llama 3.3 70B von Meta und Mixtral 8x7B von Mistral AI. Jedes dieser Modelle bietet unterschiedliche Ansätze und Antworten auf deine Fragen.
Schauen wir uns das einmal an, wie groß die Unterschiede sind. Ich nehme ein kleines Beispiel mit wenig Text. Mein Prompt lautet „Erstelle ein lustiges Gedicht mit zwei Zeilen zum Thema: Wie die Zukunft der KI aussieht.“
Das klingt alles nicht so lustig. Aber du siehst, dass die verschiedenen Sprachmodelle auch sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern.
(3) Über die Schaltfläche „Neuer Chat“ kann ein neuer Chat gestartet werden, wobei die Möglichkeit besteht, eine anderes Sprachmodell zu wählen.
(4) Wenn du auf das kleine Symbol mit den Schiebereglern klickst, erhältst du weitere Informationen zum Datenschutz und kannst entscheiden, ob du die aktuellen Chats aktivieren möchtest. Diese werden dann lokal gespeichert. Das hat den kleinen Nachteil, dass du sie nur auf dem Gerät fortsetzen kannst, auf dem du sie begonnen hast.
Die Nutzung von Duck.ai ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Es gibt jedoch ein tägliches Nutzungslimit, dessen genaue Höhe nicht angegeben wurde. Für die Zukunft plant DuckDuckGo möglicherweise die Einführung eines kostenpflichtigen Modells mit höheren Limits und Zugang zu erweiterten Modellen.
Wenn du noch mehr kostenlose KI-Chatbots ausprobieren möchtest, dann schau dir meinen Artikel Kostenlose Chatbots: Funktionen, Vorteile und Nutzung an. Dort habe ich einige beschrieben und bewertet.
Ein besonderes Merkmal von Duck.ai ist der Schutz der Privatsphäre. Dieser sieht nach Angaben von DuckDuckGo folgendermaßen aus: Alle Chats werden anonymisiert, bevor sie an die KI-Modelle weitergeleitet werden. Dabei ersetzt DuckDuckGo die IP-Adresse des Nutzers durch seine eigene, so dass die Anfragen nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden können. Außerdem werden die Chats nicht gespeichert und nicht zum Training der KI-Modelle verwendet. Die Anbieter der KI-Modelle haben sich verpflichtet, gespeicherte Chats spätestens nach 30 Tagen zu löschen.
Mit Duck.ai bietet DuckDuckGo eine datenschutzfreundliche Alternative zu anderen KI-Chatbots, die häufig persönliche Daten speichern und für Trainingszwecke verwenden. Wer Wert auf Anonymität legt und dennoch von KI-basierten Antworten profitieren möchte, findet hier eine gute Lösung.
Allerdings ist der Funktionsumfang im Vergleich zu anderen kostenlosen Chatbots eher gering. So ist es nicht möglich, Dateien hochzuladen oder Bilder zu erstellen. Die Nutzung beschränkt sich also auf das Chatten an sich.Allerdings ist der Funktionsumfang im Vergleich zu anderen kostenlosen Chatbots eher gering. So ist es nicht möglich, Dateien hochzuladen oder Bilder zu erstellen. Auch das Einbinden von Informationen aus dem Internet ist nicht möglich. Die Nutzung beschränkt sich somit auf das eigentliche Chatten.
Zwar gibt es noch Nutzungslimits und keine Option, Chats langfristig zu speichern, doch für den schnellen, sicheren Zugriff auf eine KI bleibt Duck.ai eine Option. Einen Versuch ist es wert, oder? Schreib mir in den Kommentare, ich bin gespannt, was du dazu sagst.
Duck.ai - Der KI-Chat von DuckDuckGo
➥ Duck.ai Datenschutz von DuckDuckGoDuck.ai - Datenschutzinformationen
➥ Duck.ai: offizielle Hilfeseiten von DuckDuckGoDuck.ai - Hilfeseiten von DuckDuckGo
➥ Duck.ai: Infos zur Abspeicherung deiner Daten von DuckDuckGoDuck.ai - Privacy Informationen
Google Gemini: Funktionen und Möglichkeiten des Chatbots
Mache das Beste aus Google Gemini. Lerne, wie du die vielfältigen Funktionen dieses Chatbots optimal nutzen ...
Weiter lesen ..
Kostenlose Chatbots: Funktionen, Vorteile und Nutzung
Entdecke die besten kostenlosen Chatbots. Eine Übersicht über die Nutzung, Vor- und ...
Weiter lesen ..
Chatbots und die KI
Ist das die Zukunft der Kommunikation? Was kann die künstliche Intelligenz im Chat. Ideen und Gedanken am Beispiel ...
Weiter lesen ..
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉