Inhalt
Adobe hat in der Beta-Version von Photoshop und Adobe Firefly eine neue Funktion namens generative Füllung eingeführt. Damit kannst du bestimmte Teile deines Bildes mit Hilfe von KI bearbeiten und ergänzen. Ich finde die Ergebnisse echt erstaunlich und von hoher Qualität. Diese Funktion ist nur für Abonnenten von Adobe verfügbar, aber wenn du ein Adobe-Abo hast, kannst du die Photoshop Beta-Version einfach über die Creative Cloud herunterladen.
Hier sind ein paar Beispiele, was du damit machen kannst:
Inhaltsverzeichnis
Bildinhalte ergänzen | Erweitern | Entfernen | Hintergrund | Kommentare
Du kannst Bildinhalte hinzufügen. In diesem Fall habe ich zwei Personen gewählt. Die Qualität erkennst du unter anderem daran, dass der Sonneneinfall bei den Haaren der Frau sichtbar ist. Auch die Schatten der Beine sind erkennbar. Das Ganze geht natürlich noch besser. Die Personen wirken ein wenig künstlich platziert. Aber das wird sich in Zukunft sicherlich ändern und besser werden.
Manchmal ärgert man sich, wenn ein Bild abgeschnitten wirkt. So auch in meinem Beispiel. Das Fenster konnte ich mangels Weitwinkelobjektiv nicht ganz aufnehmen. Da hilft die generative Füllung weiter und fantasiert ein Stück hinzu. Wirklich beeindruckend.
Links das Original und rechts, wie es durch die generative Füllung nach oben hin erweitert wurde.
Diese Funktion hat mir nicht so gefallen. Bei mir wurde immer etwas vom Motiv mit verändert. Aber mit einiger Nacharbeit ging das dann einigermaßen. Vom Hintergrund generieren bin ich nicht ganz so überzeugt. Man sieht die Probleme allerdings erst, wenn man stark in das Bild hineinzoomt.
Die generative Füllung zum Entfernen von Objekten zu verwenden hat mich schon beeindruckt. Die Person zu entfernen erschien mit noch relativ leicht, aber auch auch das Motiv links, das relativ groß ist, zu entfernen ist erstaunlich gut.
Mehr Infos zur generativen Füllung findest du auf der ➥Website von Adobe.
Canva Dream Lab: KI-Bilder erzeugen und bearbeiten
Einführung in die Erstellung von KI-Bildern mit Canva Dream Lab. Tipps und Tricks. Detaillierte ...
Weiter lesen ..
Mit ChatGPT eindrucksvolle KI-Bilder erstellen
Von der Idee zum Bild: Mit ChatGPT KI-Bilder erstellen – einfach erklärt mit Beispielen für Porträts, Designs und kreative ...
Weiter lesen ..
Stable Diffusion: So erstellst du eindrucksvolle KI-Bilder
Was ist eigentlich Stable Diffusion und wie kann ich damit gute Bilder generieren? Beispiele und eine Einführung in das ...
Weiter lesen ..
Krimi und Sofa: Wer war der Täter?
Antworten auf wirklich wichtige Fragen des Lebens. Beantwortet von meinem kleinen, depressiven KI-Roboter:
Wir liegen auf dem Sofa und schauen einen Krimi. Sind wir eingenickt und wer war der Täter?
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉